+44 (0) 1225 426206
Führend auf dem Gebiet der Rotationsmessung seit 1940
Führend auf dem Gebiet der Rotationsmessung seit 1940
+44 (0) 1225 426206

AccuScan XE200i

Eine genaue Vorstellung von der Geometrie der Komponenten vor der Montage zu gewinnen, ist angesichts der stetig zunehmenden Umweltbelastungen und steigenden Brennstoffpreise äußerst wichtig. Die deutlich zuverlässigeren, von iMAP gesammelten Messdaten ermöglichen die präzise Handhabung von Komponententeilen durch eine Rotorstapelungssoftware, was wiederum eine präzise Ausrichtung der Rotorbaugruppen ermöglicht. iMAP wurde von unabhängiger Seite überprüft und bietet unseren Kunden nachweislich wesentliche betriebliche Verbesserungen im Vergleich zu deren herkömmlichen Messverfahren.

Die Funktionen von AccuScan setzen neue Maßstäbe hinsichtlich Präzision, Flexibilität und Leistung bei verschiedensten Kalibrierungs- und Prüfanwendungen.

IntelliProbe korrigiert extreme Setup-Fehler

Software-Algorithmen korrigieren Profilabweichungen aufgrund falscher Ausrichtung von Teilen. Die „intelligente Prüffunktion“ korrigiert Abweichungen eines nicht zentrierten Teils von bis zu 2 % des Radius des Teils mit vernachlässigbarem Fehler.

Einfache Weitergabe von Ergebnissen

Inspektionsvorlagen und Inspektionsdatendateien können einfach per E-Mail zur Analyse mit dem kostenlos herunterladbaren Viewer oder über PDF-generierte Berichte und CSV-Dateien verteilt werden.

Verkürzt Prüfzeiten um bis zu 90 %

Durch die Fähigkeit von AccuScan, pro Umdrehung 1.000 Datenpunkte auf zwei Oberflächen gleichzeitig messen zu können, verkürzen sich Ihre Prozesszeiten im Vergleich zu anderen verfügbaren Verfahren erheblich.

Unbegrenzte Anzahl an Oberflächen

Es können gleichzeitig zwei Oberflächen gemessen werden, wobei die Gesamtzahl an Oberflächen, die gemessen werden können, unbegrenzt ist.

Kompatibel mit praktisch allen Produktionsumgebungen

AccuScan wurde speziell für den Einsatz in Produktionsumgebungen entwickelt und verfügt über einen B89.3.1-Standardprofilfilter, um sämtliche Hintergrundstörungen zu eliminieren.

Messung von Kreisgeometrien

Das tragbare Rundlauf-Prüfsystem wurde speziell zur Überprüfung des mechanischen und elektrischen Rundlaufs sowie anderen kreisförmigen Geometrien von sehr großen Gasturbinenrotoren entwickelt.

Sondentypen

AccuScan™ kann mit Sonden, wie LVDT-, Halbbrücken-, Laser-, Funklaser-, Wirbelstrom-Sonden und kapazitive Sonden ausgestattet werden, die am besten für Ihre Anwendung geeignet sind.

Prozess-Referenzstandard

Durch eine Kreisgeometrie im Sub-Mikrometerbereich werden Prozess-Messungenauigkeiten auf ein Maß gesenkt, durch das das AccuScan-System als Ihr Mess-Referenzstandard angesehen werden kann.

AccuScan-Prüfverfahren


Durchführen des Prüfverfahrens in drei einfachen Schritten

Schritt 1 Wählen Sie eine Inspektionsvorlage aus und weisen Sie den Oberflächen farbcodierte Sonden zu.

Schritt 2 Starten Sie die Prüfung.

Schritt 3 Sehen Sie sich die Ergebnisse an, drucken Sie einen Bericht aus oder speichern Sie die Ergebnisse in einer PDF-Datei oder einer Geometrie-Datendatei.

Die AccuScan-Funktionen sollen Ihnen beim Erledigen Ihrer Arbeit helfen.

Schnell und einfach

Über die einfache, intuitive und mit allen Funktionen ausgestattete Windows-Software können Bediener schnell und einfach die Art von komplexen Teilen kontrollieren, die normalerweise in Gasturbinen zu finden sind.

Die Programmierung kann offline, unmittelbar oder auf beide Weisen erfolgen.

Inspektionsvorlagen können mithilfe von AccuScan™ am Gerät, mithilfe von AccuScan IFE™ unabhängig auf einem beliebigen Computer überall auf der Welt oder durch eine Kombination von beidem erzeugt werden.

Ergebnisse werden dynamisch neu berechnet

Die unverarbeiteten Prüfdaten werden gesammelt und gespeichert, sodass Festpunkte, Oberflächendefinitionen und Maßeinheiten jederzeit geändert werden können. Die Ergebnisse werden dann dynamisch neu berechnet.

Setzen von Markierungen bei Überschreitung der Toleranzgrenzen

Das Setzen von Markierungen bei Überschreitung der Toleranzgrenzen stellt eine schnelle Möglichkeit zur Identifizierung von nicht konformen Teilen durch den Bediener dar.

Integrierte Hilfe

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Help“ (Hilfe) in der oberen rechten Ecke von jedem Bildschirm erhält der Bediener umgehend Zugang zu umfangreichen Benutzeranweisungen.

Kalibrierung interner Sonden

Die Kalibrierung von Sonden erfolgt über den „Probe Calibration Wizard“ (Assistent zur Kalibrierung von Sonden), der über das Menü „Tools“ (Extras) aufgerufen wird. Die Kalibrierung ist ein mehrstufiger Prozess und in jedem Schritt werden entsprechende Anweisungen angezeigt.